Bestellaktion Fruchtsträucher

Zusammen mit der Stadt Bretten werden am 11. November 2023 wieder Fruchtsträucher an die Brettener und umgebenen Gemeinden verteilt.
Hier steht der Bestellschein zum Download zur Verfügung und kann direkt ausgefüllt an fruchtstraeucher@nabu-bretten gesendet werden.

Bestellung bis spätestens 04. Oktober 2023

Download
2023 Fruchtsträucher-Bestellschein
2023 Fruchtsträucher-Bestellschein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 176.3 KB

Für die Pflanzung und Pflege haben wir wesentliche Informationen zusammengefasst. Sie können das Dokument direkt herunterladen.

Download
Fruchtsträucher - Pflanzung / Rückschnitt / Pflege
Fruchtsträucher_Pflanzung_Rueckstritt_Pf
Adobe Acrobat Dokument 87.9 KB

Kontaktinformationen:

Infos zum Bestellschein:

- Nahezu alle Sträucher sind wertvolle Nektar- und Pollenspender für eine Vielzahl von Insekten.

- Viele sind Nahrungspflanzen für die auf nur eine Pflanze spezialisierten Raupen unserer Schmetterlinge. Die Früchte, Beeren und Nüsse sind lebenswichtige Nahrung für Vögel, Käfer, Igel und kleine Säugetiere und dürfen in einem naturnahen Garten nicht fehlen.

- Alle hier angebotenen Sträucher, mit Ausnahme von Sanddorn, vertragen einen Rückschnitt.

- Die Blüten und Früchte der Sträucher können auch Ihren Garten in ein kleines Biotop verwandeln.

Auf dem Bestellschein werden folgende Sträucher angeboten:

In Klammern ist die Größe, die die jeweilige Pflanze erreichen kann, angegeben - die Pflanzen können nicht so groß bestellt werden.

Sträucher mit Früchten:

 1. Gemeine Felsenbirne (1-4 m hoch / 2-4 m breit)

 2. Gemeine Berberitze (1-3 m hoch / 1-2 m breit)

 3. Kornelkirsche (3-5 m hoch / 2-3 m breit)

 4. Roter Hartriegel (3-5 m hoch / 3-4 m breit)

 5. Zweigriffliger Weißdorn (3-5 m hoch / 2-3 m breit)

 6. Eingriffliger Weißdorn (2-5 m hoch / 1-3 m breit)

 7. Besenginster (1-2 m hoch / 1-2 m breit)

 8. Pfaffenhütchen (3-4 m hoch / 2-3 m breit)

 9. Rote Heckenkirsche (2-3 m hoch / 2-3 m breit)

10. Steinweichsel (4-6 m hoch / 2-4 m breit)

11. Gemeiner Kreuzdorn (3-6 m hoch / 3-6 m breit)

12. Faulbaum (2-3 m hoch / 2-3 m breit)

13. Lavendelweide (2-4 m hoch / 1-2 m breit)

14. Korbweide (3-5 m hoch / 2-3 m breit)

15. Wolliger Schneeball (2-4 m hoch / 2-3 m breit)

16. Gemeiner Schneeball (2-4 m hoch / 2-3 m breit)

 

Heckenpflanzen:

17. Hainbuche

18. Rotbuche

19. Gemeiner Liguster

20. Eibe

 

Wildrosen:

21. Hundsrose

22. Hecht-Rose

23. Hecken-Rose

24. Bibernell-Rose

25. Weinrose

26. Kartoffel-Rose

 

Für die Küche:

27. Sanddorn

28. Schlehe

29. Schwarzer Holunder

30. Roter Holunder

31. Haselnuß

32. Apfelbeere


Informationen zu durchgeführten Fruchtsträucherausgaben

Zusammen mit der Stadt Bretten wurden am 05. November 2022 wieder ca. 2000 Fruchtsträucher an die Brettener und umgebenen Gemeinden verteilt. Damit wurden wieder wichtige Sträucher für die heimischen Insekten gepflanzt.
Der NABU bedankt sich bei allen Personen.